Die diesjährigen Barocktage im Schloss Bückeburg (7.und 8. September 2019) thematisierte die Schlacht bei Minden (1.August 1759). Das Schloss wurde zum Zufluchtsort des lokalen Adels und vieler Bürger, und als Standquartier für preußische und britische Offiziere genutzt. Eine Hofhaltung fand bei dem Kriegschaos nicht mehr statt, stattdessen wimmelte es von Spionen und zwielichtigen Charakteren.
In der Ferne hörte man die Kanonen donnern, die Schlacht bei
Minden war im vollen Gange.
Schließlich wurde das Schloss von einem frz. Freicorps
überfallen, geplündert und besetzt. Einige Herrschaften verbarrikadierten sich und leisteten bewaffneten Widerstand - doch ohne Erfolg. Der Adel wurde im Schlosshof zusammengetrieben und die
Offiziere verhaftet. Nur ein schnelles Eingreifen britischer Einheiten konnte
Schlimmeres verhindern.
Der Sieg bei Minden und der Entsatz des Schlosses in
Bückeburg wurden am Abend spontan gefeiert mit Bankett, Spiel und Tanz. Auch tagte die Mopsloge zu Bückeburg.
Am nächsten Tag wurde zur Unterhaltungen der Damen noch eine
Jagd auf Niederwild organisiert. Doch nicht alle Beteiligten der Jagdgesellschaft benahmen
sich „waidmännisch“ – und so wurde bestraft…. Doch man fand Trost in den Armen
der leichten Mädchen.
wir hoffen auf eine Forsetzung 2020.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen